- die Analyse und den Vergleich von (geplanten) nationalen und internationalen waffenrechtlichen und auf das Waffenrecht einwirkende Normen und der Erforschung der damit zusammenhängenden Motiven, Zwecken und Auswirkungen,
- die öffentliche Bereitstellung von daraus resultierenden Forschungsergebnissen,
- die öffentliche Bereitstellung von sonstigen Informationen zum Waffenrecht,
- den aktiven, objektiven und evidenzbasierten Diskurs zum Waffenrecht und dessen Entwicklung sowie
- die Herstellung eines sachlichen, verständlichen, praktikablen und ausgewogenen Waffenrechts.
Neutralität ist die oberste Maxime des Instituts. Daher arbeitet das Institut weder mit politischen Parteien, noch mit Unternehmen oder Vereinen zusammen oder lässt sich von diesen aktiv finanziell unterstützen oder beeinflussen.